Werdegang

Aktuelles Forschungsprojekt

Im Rahmen des SFB 1512 "Intervenierende Künste" und dem Teilprojekt A06 "Künstlerische Lebenspraxis als Intervention" analysiere ich die Laientheaterpraxis und nomadische Lebensweise der lettischen Regisseurin Asja Lacis als Entwurf alternativer Gemeinschaftsformen über sozialistisch-kommunistische Parteiideologie hinaus.

Forschungsgebiete

  • Kunst- und Theaterwissenschaften
  • Ästhetische Praxis und Vermittlung
  • Historiographie künstlerischer Praktiken
  • Geschichte performativer Inszenierungspraktiken
  • Theaterformen und performative Künste der Avantgarde als kritische Praxis

Werdegang

seit Jan 2022: Post-Doc Projektmitarbeiterin im SFB "Intervenierende Künste" im Teilprojekt A6 "Künstlerische Lebenspraxis als Intervention"

seit Jan 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Kunstgeschichte, Leuphana Universität Lüneburg



2015-Okt 2016: Wissenschaftliche Koordinatorin Jahresthema 2016|17 „Leibniz: Vision als Aufgabe“, Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften



Jan 2015-Okt 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kunstgeschichte, Leuphana Universität Lüneburg



Jan 2015: Abschluss der Promotion „Dramaturgies of the Imagination. The Theatre as Laboratory of Spectatorial Agency in Lessing and Kleist“, Department of Germanic Studies, University of Chicago



2006: Diplom der Kulturwissenschaften, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder

Projekte

Publikationen

Aktivitäten

Presse- und Medienbeiträge

Auszeichnungen

Lehre