Reformiertes Komplementärstudium: „Realer Ort des Austauschs“
09.09.2025 Das Komplementärstudium der Leuphana steht für ein interdisziplinäres, reflexives und dialogorientiertes Studium – ergänzend zum Fachstudium mit Major und Minor. Jetzt wurde das Programm zum „Forum der Wissenschaften“ weiterentwickelt.

Die großen Herausforderungen unserer Zeit sind nicht von einer Forschungsrichtung zu lösen: Digitalisierung, Klimakrise, Künstliche Intelligenz, Diversität, Demokratie und nachhaltige Innovation brauchen den interdisziplinären Austausch. „Das neu aufgestellte Komplementärstudium versteht sich als ,Forum der Wissenschaften‘ – ein realer Ort des Austauschs, in dem Studierende und Lehrende gemeinsam gesellschaftliche Fragen diskutieren“, erklärt Dr. Felix Lösing vom College.
Das neue Programm gliedert sich in sechs Themenfelder: von Digitalität & Technik, Wirtschaft & Innovation, Individuum & Gesellschaft über Werte & Identität, Kunst & Kommunikation bis hin zu Natur & Umwelt. Jedes dieser Felder verknüpft Perspektiven aus verschiedenen Fachrichtungen. Im Komplementärstudium können Studierende des Leuphana College zwischen 100 bis 120 Veranstaltung wählen.
Studierende belegen pro Semester ein Modul, so dass sie bis zu ihrem Bachelorabschluss Einblicke in alle sechs Themenfelder gewinnen. Die Themenfelder werden mit etwa 20 Seminaren und Vorlesungen aus allen Fakultäten gestaltet. „Wir verstehen das Studium als Teil einer modernen Liberal Education“, erklärt Felix Lösing.