The Making of Digital Urban Twins: Perspectives into the Blackbox of Software Development in Hamburg

CDC Research Colloquium

04. Jun

Johanna Fischer and Michelle Renz (HafenCity University Hamburg)

"Is a twin a model or is a model a twin?" (BaQy 2021: 2132). Diese provokante Frage von Michael BaQy stellt den Begriff und das Verständnis des neuen Phänomens der digitalen Zwillinge in Frage. In der Praxis tritt diese philosophische Untersuchung gegenüber den experimentellen Fortschritten in der Zwillingsentwicklung in den Hintergrund. Wenn wir tiefer in das Feld der digitalen Zwillinge eintauchen, sind Repräsentationen ein zentraler Aspekt der Diskussion: Inwieweit kann eine Stadt als komplexes, sozial verflochtenes und vielschichtiges offenes System digital durch Code und Modelle dargestellt werden? Erkenntnisse aus der Praxis zeigen, dass es nicht nur einen ganzheitlichen, alles darstellenden Zwilling gibt, sondern eine breite Palette unterschiedlicher Zwillingsprojekte, von der Darstellung technischer Güter bis hin zu sozialen Repräsentationen und Prozessen. Da Technologie, Code und Modelle niemals neutral und sozial konstruiert sind, ruft Kitchin dazu auf, zu untersuchen, wie digitale Technologien entwickelt werden, "the ways in which software is socially created; the nature of software itself; how discourse, practices, and knowledge get translated into algorithms and code" (Kitchin 2011: 946). Folglich ist es von entscheidender Bedeutung zu verstehen, wie ein funktionaler digitaler Zwilling entsteht, und somit die Entwicklungspfade zu analysieren, wie, wo und von wem der Code, die Modelle und das Feedback des Zwillings entwickelt werden. Hinzu kommen Prozesse der (Re-)Produktion von Wissen und Wissenskulturen im Prozess des Twinnings (Knorr 2002; Kitchin 2016).

Mit unserem Hintergrund in Stadtplanung und Soziologie wollen wir die Entstehung digitaler städtischer Zwillinge verstehen. Wir versuchen, Praktiken, Prozesse und Akteure zu erforschen, die mit urbaner Software und technologischer Entwicklung verbunden sind. Mit einem profunden Verständnis für die Entstehung von Zwillingen in Hamburg führen wir unsere empirische Forschung an der Fallstudie des Connected Urban Twin (CUT) durch, einem der größten Zwillingsprojekte in Europa. Unsere Dokumentation der Entwicklungsprozesse bietet eine reichhaltige empirische Quelle für die Analyse der Softwareentwicklung in Städtepartnerschaften aus einer STS-Perspektive.

  • 04.06. / 12-2pm
  • Raum C40.320

Rückfragen und Kontakt

  • Ina Dubberke