Einladung zum Symposium: "Von den Alpen bis zum Watt"

anlässlich des 85. Geburtstags von Hartmut Graßl

25. Sept.

Wie bringen wir Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zusammen? Und wie schaffen wir den Sprung vom Wissen ins Handeln?

  • Donnerstag, 25. September 2025, ab 10:00 Uhr
  • Moot Court | Bucerius Law School (Hauptveranstaltung, ab 14 Uhr)
    verschiedene Orte in Hamburg (Workshops, 10 – 13 Uhr)
  • Die Anmeldung erfolgt online über diesen Link.

    • Tagungsgebühr inkl. Verpflegung

      Workshops: kostenlos

      Vergünstigtes Ticket: 10 € (für Studierende, Promovierende und Auszubildende)

      Reguläres Ticket: 50 €

  • Helfen

    Für die erfolgreiche Umsetzung der Veranstaltung suchen wir noch engagierte Menschen, die uns vor Ort unter die Arme greifen. Dies wird die inhaltliche Teilnahme am Symposium nicht beeinträchtigen. Wenn ihr Lust habt uns zu helfen, meldet euch gerne direkt unter event@vdw-ev.de. Für Helfer:innen entfällt die Tagungsgebühr.

Wie bringen wir Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zusammen? Und wie schaffen wir den Sprung vom Wissen ins Handeln?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen VDW-Symposiums, das wir anlässlich des 85. Geburtstags von Prof. Hartmut Graßl in Hamburg veranstalten.Mit dabei sind renommierte Wissenschaftler:innen und engagierte Praktiker:innen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Bildung.

Vormittags könnt ihr in interaktiven Workshops eure Ideen einbringen und gemeinsam mit Expert:innen an Lösungen arbeiten:

Programm 

Nachhaltige Beweidung: Welche Potenziale hat sie für Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und Klimaentlastung - mit Dr. Anita Idel und Prof. Hubert Weiger

KlimaWandel(n) – Wissen schafft Nutzen-mit Prof. Daniela Jaco

Transformation ohne Drama – Wie wir Konflikte konstruktiv navigieren können und sogar Freude dabei empfinden können-mit Dr. Thomas Bruhn

Ein Feld. Eine Zukunft! Wie Wirtschaftssektoren die Finanzierung der Landwirtschaft von morgen aktiv mitgestalten – und dabei alle profitieren - mit Claudia Bühler 

Fit für Demokratie – mit starker Stimme, offenem Ohr und Kompromissbereitschaft - mit Helena Peltonen-Grassmann

Energiewende mit Herz und Hirn – Wissen teilen, Menschen begeistern, Handeln ermöglichen - mit Dr. Maria Reinisch und Dr. Jens Clausen

Am Nachmittag diskutieren wir mit Gästen wie Prof. Mojib Latif, Prof. Claudia Kemfert, Prof. Michael Otto, Prof. Daniela Jacob und Prof. Laura Marie Edinger-Schons über zentrale Zukunftsfragen – von Klimaschutz über gesellschaftliche Teilhabe bis hin zu nachhaltigem Wirtschaften.

Für alle weiteren Informationen zum Programm, schaut gerne auf unsere Website: https://vdw-ev.de/portfolio/symposium2025/

Rückfragen und Kontakt

Website: www.vdw-ev.de

E-Mail: carla.klocke@vdw-ev.de