ANALOG@Video Vortex#9
28. Februar 2013
Mit rund 90 Teilnehmern ist die neue Konferenzreihe ANALOG der Leuphana Universität Lüneburg an den Start gegangen. Sie fand im Rahmen der dreitägigen internationalen Medienkonferenz „Video Vortex#9“ auf dem Campus Rotes Feld der Leuphana statt.
Video-Kultur auf dem Prüfstand
Welchen Einfluss Online-Videos auf Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst und Medien nehmen oder wie diese umgekehrt vom Zeitgeschehen beeinflusst werden waren zentrale Fragen bei ANALOG und Video Vortex#9, die vom Schwerpunkt Digitale Medien im Innovations-Inkubator der Leuphana Universität Lüneburg in Zusammenarbeit mit dem Centre for Digital Cultures (CDC) der Universität ausgerichtet wurden. Aber auch der Professionalisierungsdruck im Amateur-Journalismus oder Finanzierungsmöglichkeiten digitaler Medienformate waren Themen der dreitägigen Tagung. „Es herrscht eine generelle Euphorie den Digitalen Medien gegenüber, ein Technologieglaube, der auch einmal kritisch hinterfragt werden muss. Einige Vortragende haben die Bedeutung der Rezipienten wie Aktivisten, neue Formen von Teilhabe und Interfaces online hervorgehoben“, sagte Vera Tollmann, Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin der Veranstaltung.
Dr. Götz Bachmann, wissenschaftlicher Leiter im Schwerpunkt Digitale Medien im Inkubator, freute sich über den produktiven Austausch der Konferenzteilnehmer: „Akteure unterschiedlichster Disziplinen – Kunst, Aktivismus, Wissenschaft und Wirtschaft – haben sich trotz manchmal gegensätzlicher Standpunkte aufmerksam zugehört, sich von den unterschiedlichen Sichtweisen auf die Phänomene digitaler Kulturen inspirieren lassen und durch ihre Beiträge die Medienkompetenz der Region gestärkt.“
Mit-Organisator Oliver Lerone Schultz ergänzte: „Lüneburg hat mit dieser Veranstaltung wirklich seine Visitenkarte abgegeben und einem internationalen Fachpublikum gezeigt, das die Region als Medienstandort sowohl in Theorie als auch in Praxis ernst zu nehmen ist. Nicht zuletzt hat der Erfolg der diesjährigen Ausgabe der Video Vortex dafür gesorgt, dass diese Konferenzreihe fortgeführt wird. Und die Teilnehmer - so habe ich von mehreren gehört – können sich sehr gut vorstellen, in den nächsten Jahren wieder hier zu tagen.“
Flashmob in der Altstadt
Am dreitägigen Gesamtprogramm von ANALOG und Video Vortex #9 mit Vorträgen, Workshops und Live-Aktionen nahmen insgesamt rund 150 internationale, nationale und regionale Gäste teil. Zum Programm gehörte auch ein Flashmob in der Lüneburger Altstadt: Die irische Künstlerin Stephanie Hough versammelte auf dem Glockenhof gut ein Dutzend Flashmobber und Interessierte um sich und sang zu Popsongs in eine Haarbürste. Ziel der Aktion war es, den Trend der Online-Videos auf Plattformen wie Youtube, in denen Menschen lippensynchron zu ihren Lieblingssongs singen, in die Öffentlichkeit zu tragen und das vermeintlich Private und Persönliche im World Wide Web zu hinterfragen.
Die neue Konferenzreihe ANALOG richtet sich explizit an Medienmacher, Unternehmen der Medienbranche sowie Künstler und digitale Videoperformer in der Region Lüneburg. Sie wird zukünftig in regelmäßigen Veranstaltungen die Relevanz von aktuellen Tendenzen in den digitalen Kulturen für regionale Kontexte veranschaulichen und Raum für neue Kontakte und Kooperationen schaffen.