Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival

20. bis 22. Mai 2025 an der Leuphana Universität Lüneburg

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

DEMOKRATIE: VERTEIDIGEN UND NEU ERFINDEN

Das Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival sucht 100 engagierte junge Menschen, die aus der Krise eine Gelegenheit für die Demokratie machen wollen. Vom 20. bis 22. Mai 2025 laden DIE ZEIT, die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und die Leuphana Universität dazu ein, die Zukunftsfähigkeit der Demokratie auszuloten. Zum Festivalauftakt spricht in diesem Jahr Demokratie-Aktivistin Marina Weisband, die den gemeinsamen Austausch mit der Festival-Community über die Zukunft demokratischer Teilhabe eröffnet.

©Die ZEIT
Demokratie: Verteidigen und neu erfinden

DEMOKRATIE – GEHT DAS AUCH RESILIENT UND INNOVATIV?

Mit 100 jungen Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wollen wir über die gegenwärtigen Konfliktlagen hinausdenken und neue Wege erkunden, um das demokratische Potenzial der offenen Gesellschaft auszuschöpfen.
Angesichts autoritärer Anfeindungen und wachsender Verlustängste fragt das Zukunftsfestival: Mit welchen Ideen lassen sich unsere demokratischen Errungenschaften verteidigen und neu beleben?

  • Wie schützen wir die Demokratie, ohne ihre Vision der Freiheit zu verlieren?

  • Welche neuen Formen der demokratischen Teilhabe braucht die nächste Generation?

  • Wie nutzen wir KI & Co., um die Demokratie zu stärken?

Gemeinsam loten wir anhand von sechs Schlüsselideen neue Zukunftspfade für die Demokratie aus. Nach zweieinhalb Tagen intensiver Teamarbeit präsentieren die Teilnehmenden ihre Demokratie-Entwürfe auf der großen Bühne des Helmut-Schmidt-Zukunftspreises im Hamburger Thalia Theater. 
Der Zukunftspreis 2025 geht an die deutsche Tänzerin und Regisseurin Sasha Waltz sowie den dänisch-isländischen Künstler und Architekten öffentlicher Räume Olafur Eliasson.

Rückblick auf das Zukunftsfestival 2024

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Das Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival ist eine Gemeinschaftsinitiative von der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, DIE ZEIT und der Leuphana Universität Lüneburg.

©Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
©Die ZEIT
©Leuphana

Kontakt

Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg

zukunftsfestival@leuphana.de

Festivalleitung

  • Sven Prien-Ribcke, M.A.

Presseanfragen

  • Henning Zühlsdorff