- Leuphana
- Einrichtungen
- Fakultäten, Institute und Forschungszentren
- Fakultät Management und Technologie
- Forschung
- Digital Transformation and Data Science
Digital Transformation and Data Science
Gesellschaft und Wirtschaft durchlaufen derzeit einen dramatischen Wandel, der häufig als Digitalisierung oder digitale Transformation bezeichnet wird. Aufgrund der rasanten Entwicklung von IT und IT-Megatrends wie Big Data, Cloud, Internet der Dinge und Smart Technologies, Mobile und Social Media verändern sich nicht nur Organisationen. Die Übernahme neuer Technologien beeinflusst auch das Verhalten von Bürger*innen, Verbraucher*innen und Mitarbeiter*innen.
Für Unternehmen ergeben sich so jedoch gleichwohl neue Möglichkeiten, sowohl die Effizienz als auch den Automatisierungsgrad zu steigern und ihren Kunden neue digitale Dienstleistungen anzubieten, was wiederum Auswirkungen auf die Gesellschaft hat. Große internationale Unternehmen sowie innovative Start-ups entwickeln kontinuierlich neue Geschäftsmodelle und fordern damit etablierte Unternehmen in verschiedenen Branchen heraus.
Durch die Fokussierung auf digitale Transformation und Datenwissenschaftuntersuchen und reflektierenwirempirisch die Veränderungen, die sich in Unternehmen und der Gesellschaft vollziehen.
Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für die Entwicklung neuer Konzepte, Systeme, Strategien und Innovationen zur verantwortungsvollen Gestaltung des digitalen Wandels. Während wir das Wissen auf diesem Gebiet durch wissenschaftliche Publikationen erweitern, engagieren wir uns auch auf lokaler und globaler Ebene für die Gesellschaft und Unternehmen.
Forschungsprogramm
IT-Megatrends wie Big Data, Cloud, Internet der Dinge und Smart Technologies sowie Mobile und Social Media haben unser Leben dramatisch verändert, bieten aber auch die Chance für einen nachhaltigen Gesellschaftswandel.
Wir betrachten zum einen die Einführung von Technologien, Automatisierungspotenziale, sich verändernde Nutzungsgewohnheiten und die gesamte Transformation von Strategien und Organisationen. Durch unsere disziplinären und interdisziplinären Forschungsprojekte entwickeln wir ein tieferes Verständnis für Phänomene der digitalen Transformation. Sie eröffnen den Raum für Innovationen und auch Start-ups.
Auf der Grundlage der neuesten Forschungsergebnisse zu Datenwissenschaft und künstlicher Intelligenz erweitern wir zusätzlich das Wissen in diesen Bereichen und unterstützen Organisationen dabei, daten- und KI-gesteuert zu werden.
Zu den Schwerpunkten unserer Forschung gehören KI, Industrie 4.0, Digitale Innovation und Unternehmertum, E-Mental Health, E-Business, E-Commerce, Online-Marketing, Wissensmanagement und E-Learning.
Projekte: Forschung & Transfer (mit Drittmitteln gefördert)
- Digital Entrepreneurship – Regionales Unternehmertum in der digitalen Ökonomie
- Zukunftsfähige Informationslogistik zur digitalen Kontaktnachverfolgung bei Infektionskrankheiten (ZIL-Kontakt)
- Usage Scenarios for Innovation Networks in 5G (USIN5G)
- KI-basierte Extraktion von Rechnungspositionen
- ML-basierte Absatzprognose anhand von in- und externen Metadaten
- Reduktion des Energieverbrauchs von Schöpfwerken durch intelligente Pumpensteuerung und -regelung
- Akzeptanz digitaler, datenbasierter Interventionen für chronische Erkrankungen am Beispiel Typ-2-Diabetes
- Nationale Forschungsinfrastruktur für Data Science und KI
- Anwendung Großer Sprachmodelle zur Verbesserung der Datenextraktion für klinische Forschung
- Verbundprojekt: Anonymisierung und Synthese von Clickpfaden und Verhalten im Web
- Künstliche Intelligenz zum Einfachen und Übertragbaren Schutz Kritischer Infrastrukturen
Koordination und Kontakt
-
Prof. Dr. Paul Drews
Prof. Dr. Paul Drews
Professor*in, Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Transformation und Informationsmanagement
Forschungszentrum Digitale Transformation
Universitätsallee 1, C4.313
Fon +49.4131.677-2206, paul.drews@leuphana.de