Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik

Das In­sti­tut für Deut­sche Spra­che und Li­te­ra­tur und ihre Di­dak­tik ist in For­schung und Leh­re an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften an­ge­sie­delt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Ba­che­lor Leh­ren und Ler­nen (B.A.), Mas­ter of Edu­ca­ti­on (M.Ed.), dem Leu­pha­na Ba­che­lor (B.A.) und dem Ma­jor Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (M.A.). Forschung und die Förde­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses sind ein zen­tra­les An­lie­gen des In­sti­tuts. In­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de ha­ben die Möglich­keit, ein wei­terführen­des Pro­mo­ti­ons­stu­di­um (Dr. phil.) zu ab­sol­vie­ren. 

Das In­sti­tut be­ste­ht aus zwei Ab­tei­lungen, der germanistischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie der Sprach­wis­sen­schaft und Sprach­di­dak­tik.

Arbeitsgebiete

Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Prof. Dr. Claudia Albes

Angewandte Linguistik
Prof. Dr. Karina Frick

Didaktik der deutschen Sprache
Prof. Dr. Astrid Neumann

Neuere deutsche Literaturwissenschaft 
Prof. Dr. Ulrike Steierwald

Deutsche Sprache & ihre Didaktik
Verwaltungsprofessur Dr. Jonas Wagner-Thombansen

Forschung

Forschungsinteressen und Forschungsprojekte der Institutsmitglieder finden Sie auf den Seiten der verschiedenen Arbeitsbereiche, auf den individuellen Personenseiten sowie in der Forschungsdatenbank.