SICHERHEIT ODER GERECHTIGKEIT?

Auf unserer Website haben wir alles Wissenswerte zur Konferenzwoche für Sie zusammengetragen. Sehen Sie sich das Programm an und durchstöbern Sie die Gäste-Seite. Alle Interessierten aus der Stadt, der Hochschulöffentlichkeit oder im Rahmen des Bachelor-Infotags können sich ab jetzt hier für einzelne Veranstaltungen der Konferenzwoche anmelden.

Leuphana Konferenzwoche vom 26. bis 28. Februar 2025

©Olivia Kusch / Leuphana Universität Lüneburg
Der Philosoph und ehemalige Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin eröffnet die Konferenzwoche 2025

Angesichts internationaler Konflikte und wachsender Verlustängste überdenken die westlichen Gesellschaften ihr Verhältnis zu Sicherheit und Gerechtigkeit. Die XVIII. Leuphana Konferenzwoche fragt danach, auf welche Sicherheit die Demokratien der 2020er Jahre angewiesen sind und wann sich ihre Imperative gegen das Versprechen der Gerechtigkeit wenden können. In diesem Jahr wird die Konferenzwoche von Julian Nida-Rümelin eröffnet. Der renommierte Philosoph und ehemalige Kulturstaatsminister gehört zu den einflussreichsten Intellektuellen der Republik.

Wie balancieren offene Gesellschaften die Bedürfnisse nach Stabilität und Freiheit aus, ohne emanzipatorische Errungenschaften zu torpedieren? Wie kann es in Zeiten autoritärer Versuchungen gelingen, humane Entwicklungspfade aufzubauen – von der Migrationspolitik bis hin zu den internationalen und sicherheitspolitischen Konflikten? Welche Herausforderungen ergeben sich aus dem Möglichkeitsraum der künstlichen Intelligenz mit Blick auf Sicherheit und Fairness? Und: Was hat die soziale Frage eigentlich mit dem Sicherheitsrisiko der Erderwärmung zu tun?

Das Konferenzprogramm im Überblick

©Leuphana Universität Lüneburg
Drei Tage Konferenzprogramm von morgens bis abends

Als eine*r von gut 1.500 Studierenden aus dem ersten Semester bist du im Oktober 2024 mit der Opening Week auf dem Campus projektorientiert in dein Studium gestartet. Während der Konferenzwoche präsentierst du deine Einsichten aus dem Modul „Wissenschaft transformiert“ der Universität – und der ganzen Stadt.

Gemeinsam mit Akteur*innen aus Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung fragst du nach der demokratischen Gestaltungsmacht in Zeiten globaler Umbrüche. Auf der Konferenz vom 26. bis 28. Februar 2025 laden dich die große Bühne, Workshop-Formate und Ausstellungen zum Blick auf morgen ein. 

Welche Verantwortung trägst du für die Welt von morgen?

Die Gäste der Konferenzwoche 2025

©Palagrafie
Dinçer Güçyeter, Deutscher Autor und Gründer des Elif Verlages
©Sanjar Khaksari
Katja Rumiantseva, Deutsch-belarussische Aktivistin und Mitgründerin der "Taskforce Belarus"
©Mirko Hannemann
Özden Terli, deutscher Meteorologe und Wettermoderator im ZDF
©IFSH
Hannah Pfeifer, Professorin für Politikwissenschaften an der Goethe Universität Main
©Manfred Wulfert
Manfred Wulfert, Experte für IT- Management und Organisation
©Anna Dittrich / DER SPIEGEL
Anastasia Trenkler, Journalistin bei dem "SPIEGEL"
©Deutscher Fachjournalisten-Verband AG
Friederike Mayer, freiberufliche Journalisten und Mitgründerin der "KLIMA° vor acht" Initiative
©Gewaltfreies Zuhause Sachsen e.v.
Lisa Rechenberg, Referentin zum Thema Häusliche Gewalt
©Jelka von Lange
Maja Göpel, deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin und Nachhaltigkeitsexpertin
©Benjamin Jenak
Diba Mirzaei, Politikwissenschaftlerin am GIGA Institut, Forschungsfokus auf Staaten im Küstengebiet des Persischen Golfs
©Artur Weigandt
Artur Weigandt, Journalist und Schriftsteller
©NDR Thomas Pritschet
Joachim Knuth, deutscher Journalist und Intendant des Norddeutschen Rundfunks
©David Ausserhofer
Reinhard Kahl, Journalist, Erziehungswissenschaftler und Filmemacher
©Alemannenschule Wutöschingen
Stefan Ruppaner, Schulleiter der Alemannenschule Wutöschingen
©Jelica Ramirez
Jelica Ramirez, Expertin für Weiterverarbeitung und Nachhaltigkeit im Textilen Bereich
©Claudia Kalisch
Claudia Kalisch, Oberbürgermeisterin von Lüneburg
©Andreas Kemper
Andreas Kemper, Publizist und Soziologe
©Diane von Schoen
Julian Nida-Rümelin, Philosoph und ehemaliger Kulturstaatsminister
©Anke Illing
Katja Kipping, Geschäftsführerin des Paritätischen Gesamtverbandes und Abteilungsleiterin Sozial- und Europapolitik
©Robert Rieger
Diana Kinnert, Politikerin und Publizistin
©Ulrike Herrmann
Ulrike Herrmann, Autorin & Journalistin

Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzinformationen zur Kenntnis. 

Kontakt

konferenzwoche@leuphana.de
04131 677 2717

Konferenzleitung

  • Sven Prien-Ribcke, M.A.

Presseanfragen

  • Martin Gierczak