International Economic Law

Master Studienprogramm mit Double Degree

Das Master-Studienprogramm International Economic Law (LL.M.) ermöglicht Ihnen eine wissenschaftliche, vertiefte Auseinandersetzung mit dem internationalen Wirtschaftsrecht. Sie absolvieren das Studium ein Jahr an der Leuphana in Lüneburg und ein weiteres Jahr an der University of Glasgow (UofG) oder alternativ an der University of the West Indies (UWI). So erwerben Sie neben den fachlich rechtsspezifischen Qualifikationen sprachliche und interkulturelle Kompetenzen, die im internationalen Recht von sehr großer Bedeutung sind.

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Auf einen Blick

  • Abschlussgrad: Master of Laws (LL.M.) von der Leuphana Universität und der University of Glasgow oder der University of the West Indies
  • Bewerbungsfrist: EU-Abschlüsse: 1. Juni / Nicht-EU-Abschlüsse: 1. Mai
  • Highlights: Ein LL.M. Double Degree; fundierte Kenntnisse des internationalen Wirtschaftsrechts; Verzahnung von öffentlichem und privatem Wirtschaftsrecht; Schwerpunktsetzung im zweiten Studienjahr an der University of Glasgow oder der University of West Indies auf Barbados; internationale Netzwerke und Erfahrungen
  • Richtet sich an: Absolvent*innen eines Studiums aus dem rechtswissenschaftlichen Bereich
  • Typ: konsekutiv, zulassungsbeschränkt
  • Studienplätze: 25
  • Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester (Oktober)
  • Studienumfang: 120 CP nach ECTS
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studienorte: Lüneburg und Glasgow oder Bridgetown/Barbados (die Lehre an der UWI Barbados findet online statt)
  • Semesterbeitrag: ca. 390 EUR pro Semester an der Leuphana Universität Lüneburg
  • Studiengebühren: Die Gebühr für das zweite Studienjahr an der University of Glasgow beträgt insgesamt ca. 17,100 GBP*, an der University of the West Indies insgesamt 10,000 USD*

*Änderungen vorbehalten

Master Wirtschaftsrecht - Das Programm

  • Inhalte
  • Struktur

Master Wirtschaftsrecht - Das Programm

Inhalte

Das LL.M. Programm legt einen Schwer­punkt auf das inter­nationale Wirtschafts­recht.

Es deckt dabei sowohl den Bereich des privaten als auch den des öffentlichen inter­nationalen Wirtschafts­rechts ab und verzahnt so zwei häufig isoliert von­einander behandelte Rechts­gebiete. Diese Trennung soll im Rahmen des Studien­programms überwunden werden, um eine Gesamt­perspektive auf das inter­nationale Wirtschafts­recht zu erhalten, die dieses Rechts­gebiet auch in der Praxis prägt.

Nach dem Studium sollen Sie ein um­fassendes Ver­ständnis für die Ordnung der inter­nationalen Wirtschafts­beziehungen im Geflecht von Völker­recht, Europäischem Unions­recht und nationalem Wirtschafts­recht erlangt und das Zusammen­spiel der unter­schiedlichen Regelungs­bereiche und deren Dynamiken auf dem Gebiet des inter­nationalen Wirtschafts­rechts erfasst haben.

Das Programm bietet im ersten Jahr eine breite und wissen­schaftlich vertiefte Auseinander­setzung mit den Akteuren und Strukturen des inter­nationalen Wirtschafts­rechts (Studien­phase in Lüneburg) und ermöglicht im zweiten Jahr eine Spezialisierung in einem Kernfach des inter­nationalen Wirtschafts­rechts wie beispiels­weise Corporate & Financial Law, International Commercial Law, International Competition Law oder Intellectual Property Law (Studien­phase in Glasgow oder an der UWI Cave Hill/Barbados).

Der Internationalität der Materie entsprechend werden alle Module des Studien­programms sowohl in Lüne­burg als auch in Glasgow und Barbados ausschließlich in englischer Sprache angeboten. Die Lehre an der UWI Barbados findet zudem online statt. Die enge Zusammen­arbeit der Partner­hochschulen und das integrierte Auslands­studium gewähr­leisten über die fachlichen Qualifikationen hinaus den Erwerb von für das inter­nationale Wirtschafts­recht sehr bedeutsamen sprachlichen und kulturellen Kompetenzen.

Aufgrund der allgemeinen Ausbildung im inter­nationalen Wirtschafts­recht im ersten Studien­jahr, der Spezialisierung in einem Feld des inter­nationalen Wirtschafts­rechts im zweiten Studien­jahr sowie dem Erwerb sprachlicher und inter­kultureller Kompetenzen sind Absolvent*innen für inter­nationale Organisationen sowie für inter­national ausgerichtete Behörden, Kanzleien und Unternehmen ebenso attraktiv wie für eine weitere Lauf­bahn in Wissen­schaft und Forschung.

Nach erfolgreichem Studien­abschluss erhalten die Studierenden abhängig von der Standort­wahl im zweiten Studien­jahr einen LL.M.-Abschluss von der Leuphana Universität Lüne­burg sowie einen weiteren von der University of Glasgow oder von der University of the West Indies.

Informationen zu den Zugangs­voraus­setzungen, der Programm­struktur und den individuellen Vertiefungs­möglich­keiten, den Lehrenden sowie den beteiligten Universitäten erhalten Sie auf unserer englisch­sprachigen Webseite Inter­national Economic Law

©Leuphana
Modulübersicht Master Wirtschaftsrecht: International Economic Law (LL.M.)

Prüfungsordnung und fachspezifische Anlagen

Hier können die Rahmenprüfungsordnung und die fachspezifischen Anlagen (FSAn) eingesehen werden.

Aus der fachspezifischen Anlage wird das fachspezifische Curriculum ersichtlich. In ihr sind die zu erbringenden Module und deren Inhalt, die Veranstaltungsformen, die Art und Anzahl der Prüfungsleistungen detailliert und rechtsverbindlich geregelt.

Lehrende

Programmleitung

Leuphana Universität

  • Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte (†)

Lehrende Leuphana Law School (LLS)

  • Prof. Dr. Jelena Bäumler
  • Prof. Dr. Axel Halfmeier, LL.M. (Michigan)
  • Prof. Dr. Alexander Schall, M.Jur. (Oxon.)

University of Glasgow

Prof. Dr. Christian Tams

University of the West Indies

Dr. Janeille Zorina Matthews

Doctoral Track

Als Studierende unseres Masterprogramms haben Sie die Möglichkeit, über den Doctoral Track frühzeitig in die Promotion einzusteigen. Damit werden Sie Teil der Scientific Community unserer Promotionskollegs und haben so die einmalige Chance, Master- und Promotionszeit verzahnt zu gestalten und mit dem Doktortitel im Blick, den Masterabschluss en-route zu erwerben.

Internationale Studierende

Das Studienprogramm passt zu Ihnen? Dann finden Sie weitere Informationen für internationale Studieninteressierte zu aufenthaltsrechtlichen und sozialen Belangen, wie zum Beispiel Visum, Aufenthaltstitel, Krankenversicherung oder die Wohnungssuche, auf den folgenden Seiten. Bitte beachten Sie, dass sich die Informationen für Austauschstudierende und internationale Regelstudierende leicht unterscheiden.

Informationen für internationale Austauschstudierende

Informationen für internationale Regelstudierende

Weitere Informationen zum Studienprogramm

Bitte wechseln Sie für detaillierte Informationen zum Studienprogramm, den Zugangsbedingungen, dem Bewerbungsprocedere, Zulassungsverfahren und den beteiligten Universitäten auf die englische Webseite.

Kontakt und Beratung

Erste Anlaufstelle

Das Infoportal ist Ihre Anlauf­stelle für

  • allgemeine Informationen zum Bewerbungs­prozedere
  • erste Fragen zum Studien­angebot der Leuphana

Infoportal

Gebäude 8, Erd­ge­schoss
Tel.: +49.4131.677-2277
studierendenservice@leuphana.de

Öffnungszeiten Campus
Mo - Do 9:00 - 16 Uhr
Freitag 9:00 - 12 Uhr

Beratungstermin vereinbaren

Für einen individuellen Beratungs­termin mit der Master Studien­beratung, nutzen Sie bitte das Termin­buchungs­tool auf unserer Website.